Den Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit bildet die Burnout-Therapie, wobei es die Burnout-Therapie eigentlich nicht gibt. Jeder therapeutische Prozess verläuft anders und setzt andere Schwerpunkte. Burnout hat vielfältige Hintergründe. Kaum eine andere Erkrankung weist so viele unterschiedliche Gesichter auf. So bunt wie die Burnout-Geschichten, so bunt sind auch die Themen und so bunt ist auch das therapeutische Methoden-Repertoire, das zur Linderung oder Heilung Ihrer Burnout-Symptome zum Einsatz kommen.
Ihre mögliche Symptomatik ist geprägt von Ihren persönlichen Erfahrungen und Ihrer Lebensgeschichte. Wie wir auf Stress und Belastungen reagieren, ist zudem von unserer persönlichen Veranlagung abhängig. Nicht jeder verfügt über das berühmte ‚dicke Fell'.
In der Burnout-Therapie tragen wir allen diesen Faktoren Rechnung. Manchmal genügt es, die Stressbewältigungskompetenz oder das Kommunikationsverhalten zu verbessern, aber bei hartnäckigeren Beschwerden kann es auch sinnvoll sein, auf biographische Spurensuche zu gehen und das Übel sozusagen bei der Wurzel zu packen.
Ziel ist es, maßgeschneiderte, praxistaugliche Lösungen auf Basis der eigenen Ressourcen zu entwickeln.
"Therapie" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht zwangsläufig, dass eine Störung mit Krankheitswert wie z.B. eine Depression oder Angststörung behandelt wird (nicht immer liegt bei Burnout-Entwicklungen eine psychische Symptomatik mit Krankheitswert vor) , sondern es heißt, dass bewährte therapeutische Werkzeuge eingesetzt werden. Daneben kommen auch geeignete Coaching-Tools zum Einsatz. Entscheidend ist dabei alleine, welche Maßnahmen Ihr spezielles Beschwerdebild erfordern.
Auch wenn es die Burnout-Therapie nicht gibt, möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in häufig wiederkehrende Therapiethemen geben, damit Sie sich ein Bild machen können, um was es in einem therapeutischen Prozess gehen kann:
In der Burnout-Therapie wird ein besonderes Augenmerk auf unsere inneren Antreiber gerichtet. Tief verwurzelte Sätze wie „Streng dich an“, „Sei perfekt“ sind entscheidend mit dafür verantwortlich, dass Menschen sich weit über ihre Grenzen hinaus belasten. Diese Antreiber sind uns häufig nicht bewusst. In der Therapie gilt es sie aufzuspüren. Dann haben wir die Chance, sie in Botschaften umzuwandeln, die unser Selbstwertgefühl stärken.
Um der vielfach betriebenen Selbst-Ausbeutung entgegenzuwirken müssen wir lernen, überhöhte Ansprüche von uns selbst und von anderen zu erkennen und auf ein gesundheitsförderndes Maß zu reduzieren. Häufig müssen wir erst einmal lernen, "Nein" zu sagen.
Es geht darum, sich selbst wieder zu spüren, die eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen. Sich selbst wieder zu spüren, bedeutet auch, die eigenen Grenzen zu erkennen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Erkenntnis der eigenen Werte und eventuell sogar der eigenen Mission im Leben als Grundlage für eine neue gesundheitsfördernde Prioritätensetzung.
Jeder Burnout-Prozess hält eine wichtige Botschaft für uns bereit. Die Autoren Stefanie Weimer und Maureen Pöll drücken es in ihrem Buch "Burnout - ein Behandlungsmanual" so aus:
"Burnout lehrt uns, besser zu leben. Wer einmal zugeben musste, dass er nicht mehr kann, wird bescheidener. Er fängt an, auf sein Inneres zu achten. Achtsamer werden, bewusster im Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt, heißt der Weg, der schon das Ziel in sich trägt."
Besonderen Wert lege ich auf die Nachhaltigkeit der durchgeführten therapeutischen Maßnahmen. Daher liegt ein Schwerpunkt der Behandlung auch auf einer geeigneten Burnout-Rückfallprophylaxe.
Mehr über meine Arbeitsweise...
Ablauf einer Burnout-Therapie...
Leichtere bis mittlere Ausprägungen eines Burnout-Geschehens können in der ambulanten Praxis behandelt werden. Damit sind Sie bei mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie gut aufgehoben.
Bei sehr starker Symptomatik kann jedoch der Besuch beim Facharzt oder ggf.
auch ein stationärer Aufenthalt in einer psychosomatischen oder auf Burnout spezialisierten Klinik sinnvoll sein. In einem ausführlichen therapeutischen Erstgespräch klären wir, welcher Schweregrad der Symptomatik bei Ihnen vorliegt und welche weiteren therapeutischen Maßnahmen für Sie am geeignetsten erscheinen.
Wenn körperliche Symptome vorliegen, ist vor Beginn einer Burnout-Therapie eine medizinische Abklärung erforderlich, um auszuschließen, dass die Symptome auf eine organische, also eine körperliche Erkrankung zurückzuführen sind.